Dann waren wir allein mit dem ganzen Desaster!

Franz Keller Legende und 2 Michelin Sterne im elterlichen Betrieb dem Schwarzen Adler in Oberbergen.


Wir sprechen über seine Zeit bei Paul Bocuse, Franz erzählt warum die Fremdenlegion nichts dagegen war und warum jeden Monat 6 oder 7 Köche bei Bocuse kamen und gingen.

Im Leben wird man ja immer klüger!


Franz spricht über gute Laune und viele gute Erinnerungen, wir sprechen über 120 Millionen Euro und er erzählt, warum diese an ihm vorbei gegangen sind.

Links

Der Falkenhof
Die Adlerwirtschaft

Franz Keller in den sozialen Netzwerken
@instagram
@facebook

Shownotes

  • 01:25 Warum ich Koch werden mußte
  • 02:17 Flaschen sortieren und der Unfall
  • 05:10 Die Argumente fürs kochen
  • 05:47 Die Lehrzeit und ein genialer Koch
  • 07:05 Mein einziger Streik
  • 10:15 Der Commis von Escoffier
  • 11:57 Schnitzel und Cordon bleu
  • 13:27 Kochen was man will
  • 14:50 Das heutige Köche- Problem
  • 16:15 Weil man viel lernt
  • 17:00 Sein eigener Stil
  • 17:20 Der Weg nach Frankreich und zu Bocuse
  • 21:05 Fremdenlegion oder Bocuse
  • 23:05 Bocuse, Japan und Paris
  • 24:47 Der verrückte von Paris
  • 26:05 Der Auftrag, französische Wochen
  • 28:32 Der Anruf und auf nach Paris
  • 31:02 Die ersten Vegetarier
  • 32:01 Wie arbeitet man in Paris
  • 33:20 Schlafen bis 11
  • 36:20 Der Ruf der Heimat
  • 38:55 Das Messer und der Spiegel
  • 40:30 Die neue Wohnung
  • 42:00 Die Tochter des Polizeipräsidenten
  • 43:38 Witzigmann fängt in München an
  • 45:20 Der zweite Stern und keiner kommt
  • 46:06 Die Trennung
  • 48:08 Eine halbe Million in ein Mietobjekt
  • 51:43 Kunst und kochen im Bahnhof
  • 55:30 Richter und 120 Millionen
  • 58:07 Ein Riesengehalt
  • 60:08 Witzigmann und die 3 STERNE Klausel
  • 63:40 Der Gastroetat und etliche Drohungen
  • 67:00 Der eigene Etat in 14 Tagen
  • 86:43 Ins Personal investieren
  • 70:28 Mexiko und das gleiche Spiel
  • 72:04 Der Grundstein für den Falkenhof
  • 73:58 Weg von der ganzen Sternenscheiße
  • 75:45 Die Deutschen und 9 Euro
  • 76:32 Das Adleressen
  • 78:20 Vom Koch zum Bauern
  • 80:03 Vom Schrebergarten zum Hof
  • 83:22 Die Lesungen und die Wurst
  • 84:00 Ernährung ist Tradition
  • 86:01 Das letzte Wort
Scroll to top